Die Abteilung Produktion & Supply Chain (DISC) vereint vielseitiges Know-how in den Bereichen industrielle Fertigung und Produktion, Produktmanagement und Logistik, um den Bedürfnissen unserer Kunden weltweit entsprechen zu können.
Der internationale Laboranalyse-Markt ist äußerst vielfältig was medizinische Praktiken, Organisation, Gesetzeslage, behördliche Vorschriften, Finanzierung u. v. a. betrifft … und Stago bietet in jeder Hinsicht eine Lösung.
Diese Abteilung beschäftigt auch Mitarbeiter, die auf „kontinuierliche Verbesserung“ (Validierung der Methoden, Metrologie, Veränderungsmanagement), Zulieferung, Beschaffung, Produktionstechnik oder Instandhaltung spezialisiert sind.
Unser Ziel ist es, alle unsere Kunden nachhaltig zufrieden zu stellen. Dieses Ziel wird von allen unseren Mitarbeitern beherzigt und mitgetragen.
Aus diesem Grund müssen unsere Systeme (Analysensysteme, Reagenzien, Verbrauchsmaterial, Serviceleistungen) stets einwandfrei und ohne Mängel sein.
Drei Kompetenz-Bereiche
Unsere Produktionstätigkeit unterliegt einem kontinuierlichen
Verbesserungsprozess. Hierdurch sind wir in der Lage:
Um den Anforderungen unserer Kunden – seien es direkte (Laboratorien) oder indirekte Kunden (Großhändler, Tochterunternehmen) – entsprechen zu können, legen wir ein besonderes Augenmerk auf:
Eine kontinuierliche Verbesserung in diesem Bereich ist unabdingbar, um:
Stago exportiert 85 % seiner Produktion. Eine ausgeklügelte Logistik ist daher entscheidend und erfordert Know-how in den Bereichen Frachtmanagement (Luft- oder Seefracht, Kühlkette, Verpackung, Zollbestimmungen usw.) sowie Lagerhaltung und Prozessmanagement.
Für den weltweiten Vertrieb baut Stago heute auf zwei Logistikplattformen sowie — je nach geografischen Anforderungen — auf mehrere Nebenlager.
Zu deren Aufgaben zählen die direkte Belieferung der Endverbraucher und Großhändler und die Unterstützung des technischen Kundendiensts durch die schnellstmögliche Bereitstellung von Werkzeugen und Ersatzteilen.
Durch kontinuierliche Verbesserung sollen vor allem die Auftragsabwicklung und deren Bearbeitung beschleunigt werden.
Für das gesamte Unternehmen, insbesondere in der Abteilung Forschung & Entwicklung sowie innerhalb der Abteilung Produktion & Supply Chain, gilt eine gezielte Managementmethode, welche auf der „Lean Six Sigma“-Methode von Motorola aufbaut. Sie hat eine umfassende Sichtweise aller Prozesse zum Ziel, um so die Qualität unserer Produkte und Serviceleistungen ständig zu verbessern. Andere grundlegende Praktiken wie Visual Management oder die 5A-Methode, die auf eine Optimierung der Arbeitsabläufe abzielen, werden ebenfalls bei Stago angewandt.